14. Feb 2025
Ein Zuhause auf Zeit
In der stationären Jugendhilfe finden Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer eigenen Familie leben können, ein sicheres und stabiles Zuhause. Vertrauen, Respekt und Freundlichkeit sind dabei die Basis, auf der die Fachkräfte in unseren Einrichtungen arbeiten. Die pädagogischen Konzepte der stationären Betreuung sind nicht nur Theorie – sie werden mit Leben gefüllt. Gemeinsam mit den Jugendlichen gestalten sie den Alltag, verbringen Zeit auf dem Sofa, teilen Mahlzeiten und schaffen eine familiäre Atmosphäre. Auch wenn es nicht die eigene Familie ist, sollen sich die jungen Menschen in der stationären Jugendhilfe geborgen und angenommen fühlen.
Neben der emotionalen Unterstützung wird im Rahmen der stationären Betreuung auch auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen eingegangen. Die Fachkräfte begleiten die Kinder und Jugendlichen dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, und bieten ihnen eine verlässliche Struktur. Durch die enge Beziehung zu den Betreuenden lernen die jungen Menschen, Vertrauen aufzubauen und Stabilität zu erfahren. So wird die stationäre Jugendhilfe zu einem Ort, an dem persönliche Entwicklung und ein Gefühl von Zugehörigkeit Hand in Hand gehen.