Freie Kapazitäten für die Jugendämter

Ambulante Angebote

Zielgruppe

Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Aufsuchende, individualpädagogische Beratung und Betreuung

Verselbständigung / Integration in Schule und Ausbildung.

Begleitung und Beratung von Familien in Erziehungsaufgaben, bei Alltagsbewältigung, Umgang mit Ämtern und Behörden.

Zielgruppe

Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Folgende besondere Angebote können in die vorab benannten Hilfen
integriert werden:

  • Erlebnispädagogische Angebote
  • Ernährungsberatung
  • Beratung und Betreuung von Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis
  • Beratung und Betreuung von russischsprachigen Menschen
  • Sozialberatung • Kognitive Lernförderung
  • Theaterpädagogik
  • Reittherapie
  • Psychomotorik
  • Trauma Beratung
  • Elterngruppe für den Sozialraum Köln-Ossendorf/Bickendorf

Kontakt

Zielgruppe

Kinder / Jugendliche und deren Familien / minderjährige Mütter/ junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Insbesondere unter dem Aspekt §8a, Kindeswohlgefährdung

Zielgruppe

Kinder + Jugendliche

Alter

0 - 18

Info

Betreuung durch im Feld erfahrene Fachkräfte. Auch als Zusatzbetreuung stationärer Settings wie Heimeinrichtung, Wohnheim, Internat, Flüchtlingsunterkunft etc.

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Bei Bedarf mit folgenden Schwerpunkten / Bausteinen

  • Systemische Familienberatung
  • Beratung und Betreuung von Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis
  • Elterntraining bei der Beaufsichtigung, Versorgung und Pflege von Säuglingen
  • Erlebnispädagogische Maßnahmen
  • Beratung von Eltern mit autistischen Kindern
  • Besondere Sprachkompetenzen: Kurdisch, Türkisch, Hocharabisch, Englisch, Französich, Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Twi (Ghana), Farsi und Dari (persische Sprache)  

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Ressourcencheck nach §§27ff meint ...

  • das Aufspüren unentdeckter bzw. nicht aktiver Fähigkeiten der Kinder, Jugendlichen, Familien und ihres Lebensumfeldes / Sozialraumes.
  • die Erarbeitung passgenauer, weiterführender Hilfen im Dialog mit den Hilfeeempfängern und dem Jugendamt.

Kontakt

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Dieses Konzept der outback stiftung stellt die erforderlichen Erfahrungsräume und Lernfelder für eine nachhaltige Rückführung zur Verfügung. Es verbindet Wohnort nahes Training und Beratung der Eltern mit Hospitationen in der stationären Betreuungsform.

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche + deren Familien/ minderjährige Mütter / junge Erwachsene

Alter

0 - 18+

Info

Für die Planung und Durchführung von sozialräumlichen Projekten im Kölner Stadtgebiet stehen wir den Jugendämtern gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontakt

Stationäre Angebote

Zielgruppe

Jugendliche*r ab 16 Jahren

Alter

16+

Info

Zielgruppe: Jugendliche*r ab 16 Jahren
Angebot: Intensivpädagogische 2er-Wohngemeinschaft nach § 34, SGB VIII in Mehrfamilienhaus in Stadtrandlage in Aachen-Verlautenheide, Nähe Würselen. (Vor-)Verselbständigung, Tagesstrukturierung, Psychische Stabilisierung, Unterstützung bei der beruflichen Orientierung. Die Betreuerin wohnt im gleichen Haus.
Zurzeit in WG: 21-jähriger Jugendlicher
Maximale Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Schule: Alle Schulformen / alle Schultypen.
Fachkräfte: Sozialpädagogin (43 J.) mit langjähriger Erfahrung im in der stationären Betreuung
Start: ab April/Mai 2025
Ansprechpartner: Ilja Schäfer, 0172/3836880, schaefer@outback-stiftung.de

Kontakt

Köln

Zielgruppe

Jugendliche (w)

Alter

16+

Info

Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren (w)
Angebot: Aufnahme in einem eigenen, abgetrennten Bereich im Haus des
Betreuerpaares.
Sie: Dipl.-Sozialarbeiterin/Krankenschwester, Familien- und Paartherapeutin, Kinder- u. Jugendlichentherapeutin i.A.,
Er: Krankenpfleger. Langjährige Erfahrung in der stationären und ambulanten, individualpäd. Betreuung.
Intensive Betreuung bis zu Verselbständigung mit variabler Intensität, i. B. a. Anbindung an die Betreuer und Einbindung in die Familie. Unterstützung bei Tagesstrukturierung, Haushaltsführung, Umgang mit Behörden, berufliche Integration etc.
Schule: sämtliche Schulformen in erreichbarer Nähe
zzt. in SPLG: 17-jährige Betreute, 1 erwachsener Sohn
max. Belegung: 2 Plätze – frei: 1 Platz
Fachkräfte: 1, plus bei Bedarf ambulanter Zusatzbetreuung
Start: ab Juni 2025
Ansprechpartner: Sabine Hamm (0172/1724502 oder hamm@outback-stiftung.de)

Kontakt

Düsseldorf

Zielgruppe

LSBTI*Jugendliche ab 16 Jahren oder junge Volljährige (auch UMF)

Alter

16+

Info

Zielgruppe: LSBTI*Jugendliche ab 16 Jahren oder junge Volljährige (auch UMF)
(Lesbische, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* Jugendliche, also Jugendliche, die sich mit ihrer sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlicher Identität auseinandersetzen).
Angebot: Intensiv betreutes Wohnen in 2er WG in trägereigener Wohnung
Freie Plätze: 1
Schule: alle Schulformen in erreichbarer Nähe
Fachkräfte: 3
Dauer: abhängig vom Hilfeverlauf/von der individuellen Entwicklung
Start: ab 15. Mai 2025
Ansprechpartnerin: Jordy de Vries (0173/5642821 oder devries@outback-stiftung.de)


Kontakt

Düsseldorf

Zielgruppe

Jugendliche (m)

Alter

16+

Info

Zielgruppe: männliche Jugendliche (ab 16), oder junge Erwachsene
Angebot: Verselbständigung in trägereigener Wohnung
z.Zt. in WG: 1 männl. Jugendlicher
max. Belegung: 2 Plätze - frei: 1 Platz
Fachkräfte: 2 Sozialarbeiter/ mit ASS-Schwerpunkt
Dauer: abhängig vom Hilfeverlauf/individueller Entwicklung
Start: ab 01. Mai 2025
Ansprechpartner: Nadja Vieten (0160/8031619 oder vieten@outback-stiftung.de)


Kontakt

Düsseldorf

Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Infos zu unseren Datenschutzinformationen sowie Cookies und deren Deaktivierung finden Sie hier.